Das vorgestellte Kapitel "Auf Arbeit" gibt einen Einblick in die unterschiedlichen Strategien des Bettelns und zeigt die Überwindung, die das Handaufhalten den Obdachlosen kostet.
In einem Video für Bayern liest e.V. gewährt uns Wolfram Franke einen exklusiven Einblick in seine grüne Oase, die auf Grund der Corona Pandemie leider noch keinem großen Publikum zugänglich ist.
Während der Ausgangsbeschränkung aufgrund der Corona-Situation machte der Münchner Schriftsteller und Künstler Nikolai Vogel aus seinem Roman „Angst, Saurier“ eine eindrucksvolle Komplett-Lesung in 40 Folgen, die im Internet zu sehen und zu hören ist.
Der 85-jährige Jubilar Harald Hartung und auch der Moderator Heinrich Detering sind beim Publikum des Lyrik Kabinetts schon seit Jahren sehr beliebt: seit ihrer Mitwirkung als Diskutanten beim ‚Lyrischen Quartett‘ (2011-2015).
Das Lyrik Kabinett feierte den 55. Geburtstag des Dichters Ludwig Steinherr – und zugleich die Buchpremiere seines Bandes Alpenüberquerung (Allitera 2016).
Mit Wulf Kirsten hatte München einen der sprachmächtigsten „Klassiker der Gegenwart“ zu Gast – den großen Doyen der aktuellen deutschsprachigen Landschaftslyrik.
Die Reihe „Der doppelte Horizont“ des Lyrik Kabinetts führt jeweils zwei Dichter oder Dichterinnen zu einer gemeinsamen Lesung zusammen, meist zu einer Vorstellung ihrer jüngsten Gedichtbände.