Über uns

Bayern liest e.V. – Ihr Partner in der Literatur- und Leseförderung

Zwei wichtige Voraussetzungen für eine aktive Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben sind Freude am Lesen und Interesse an Literatur. Daher ist unser Hauptanliegen die Förderung von Literatur, Sprache und...

Förderung beantragen

Nach den Bestimmungen des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst kann Bayern liest e. V. Veranstaltungen zur Förderung und Pflege der Literatur bezuschussen.

Der Zuschussanteil von Bayern liest e. V. beträgt höchstens 50 % der zuschussfähigen Kosten.

Mitglied werden

Die Mitgliedschaft im Verein Bayern liest e.V. steht allen offen, die die Literatur und Leseförderung in Bayern unterstützen wollen.

Wir freuen uns, wenn Sie die Arbeit von Bayern liest e.V. als Mitglied unterstützen wollen.

Büchertürme-Adventskalender 2023

Für unsere treuen Büchertürme-Leser gibt es auch in diesem Jahr wieder einen liebevoll gestalteten Online-Adventskalender, der euch mit vielen Geschichten und Rätseln durch die Weihnachtszeit begleiten möchte.

Eine Straße in der Maxvorstadt

Die Türkenstraße in München

2014 interviewte Barbara Donaubauer im Rahmen ihrer Magisterarbeit an der Ludwig-Maximilians Universität München (LMU) Bewohner*innen der Türkenstraße zu ihrer Raumwahrnehmung und ihrer Nutzung dieser Straße. Im Rahmen des Projekts „Vielseitig – literarische Landkarte – bayernweit“ hat sie zwischen 2020 und 2022 einen Teil der Protagonist*innen von damals wiedergetroffen.


Das Literaturportal Bayern zeigt in seinem Kalender alles rund um die Welt der Literatur in Bayern.In den weiteren Rubriken finden Sie auch noch viele Dinge mehr die zum Stöbern rund um die Literatur einladen.

Eine Spurensuche

Brannenburg in Postkarten

Während des Corona-Lockdowns hat die Fotografin und Kulturwissenschaftlerin Barbara Donaubauer mehr Zeit im Brannenburger Elternhaus ihrer Mutter verbracht als sonst. Dabei stieß sie auch auf eine Sammlung von alten, beschriebenen Postkarten mit Motiven aus Brannenburg, vom Wendelstein und aus dem Inntal, die ihre Mutter und ihr Cousin über Jahre bei Ebay ersteigert hatten.

Eine besondere Form der Erinnerung

München leuchtete, das Filmprojekt der KUNSTlinie

bildet inhaltlich Kunst und Kultur zur Jahrhundertwende in München ab, mithin die legendäre Prinzregentenzeit mit ihren Malerfürsten Lenbach, Kaulbach und Stuck. Federführend ist Ulrike Roos von Rosen, es ist ihr siebter Film...

Einweihung des Poesieautomaten am Lyrik Kabinett

Im Grunde wäre ich lieber – mein Nachbar auf der Wolke

Münze einwerfen, Knopf drücken, Gedicht herausnehmen! Im Dezember 2022 wurde der erste Münchner Poesieautomat an der Villa Stuck eröffnet, ab Juni kann man sich auch am Lyrik Kabinett solcherart ‚verproviantieren‘...

    
 

Bayern liest e.V. auf Vimeo

Auf unserem Vimeo-Kanal finden Sie von Bayern liest e.V. geförderte Videos & Videolesungen etc.