Bayern liest e.V. – Ihr Partner in der Literatur- und Leseförderung
LUST sich in der Leseförderung zu engagieren? Wir suchen ehrenamtliche KollegInnen, gerne aus ganz Bayern, für den Ideenaustausch und die Weiterentwicklung von Bayern liest e.V.
Kontaktieren Sie uns unter geschaeffststelle(at)bayern-liest.de
Zwei wichtige Voraussetzungen für eine aktive...
Am 9. Mai feiern wir den Europatag,
den 75. Geburtstag der Europäischen Union, der auf die Schumann-Erklärung aus dem Jahr 1950 zurückgeht.
Die AMIF-Verwaltungsbehörde nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, um einige der vielfältigen Projekte vorzustellen, die Dank europäischer AMIF-Mittel in der aktuellen Förderperiode 2021-2027 realisiert worden sind.
Wir nehmen Abschied
von Robert Stauffer
Er war fast 20 Jahre Geschäftsführer von Bayern liest e.V. Es war seine Expertise als Autor und als gesuchtes Mitglied in vielen Gremien der Kulturförderung, die er auch dem Verein gern weitergab. Seine höfliche, stets freundliche Art des respektvollen Umgangs wird uns fehlen. Danke!
Das Literaturportal Bayern widmet sich der Literatur in Bayern in all ihren Facetten, der Vermittlung und Förderung sowie der Teilhabe an wichtigen kulturellen Debatten und Themen. Es nimmt am literarischen Leben teil, gestaltet dieses mit und informiert über die literarische Kultur des Freistaats in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei greift es auch zukunftsrelevante Aspekte auf.
In den verschiedenen Bereichen des Portals finden Sie Autoren-, Institutionen- und Preislexika ebenso wie Berichte, Blogs und Publikationen, Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen. Durch die Verortung und Verknüpfung von Inhalten wird für die Städte und Regionen Bayerns eine vielschichtige Plattform geschaffen.
Das Literaturportal Bayern zeigt in seinem Kalender alles rund um die Welt der Literatur in Bayern.
Kulturelle Bildung – eine Investition in die Zukunft Bayerns
LandKulturGipfel – Kongress für Kulturelle Bildung und Teilhabe in ländlichen Räumen
Der LandKulturGipfel in Nürnberg und in Lauf an der Pegnitz sorgte dafür, dass erstmals landesweit ein Thema in den Fokus rückte, das bisher im Freistaat wenig Aufmerksamkeit erhalten hat.
Eine Kooperation mit dem Lyrik Kabinett München
Lust auf Lyrik
Vier Schulwochen lang hatten drei Klassen der Mittelschule am Inzeller Weg und der Grundschule in Alling die große Chance, Autoren und Autorinnen nicht nur zu hören, sondern auch selbst mit ihnen zu schreiben. Dabei stand Lyrik im Mittelpunkt.
Lesung, Gespräch und Schreibwerkstatt im VS, dem neuen Interimsquartier des Museums Villa Stuck
Lesen und Schreiben am Eröffnungswochenende
Im VS in der Goethestraße 54 wird das Team des Museums Villa Stuck für etwa ein Jahr Ausstellungen, Veranstaltungen und Vermittlungsangebote in einer der lebendigsten Gegenden Münchens realisieren, während die Künstlervilla an der Prinzregentenstraße saniert und barrierefrei ausgebaut wird.
Bayern liest e.V. auf Vimeo
Auf unserem Vimeo-Kanal finden Sie von Bayern liest e.V. geförderte Videos & Videolesungen etc.